SATZUNG

Der Vertragsabschluss zwischen Käufer und Verkäufer kann auf zwei Arten erfolgen. Der Käufer hat das Recht, vor der Aufgabe einer Bestellung mit dem Verkäufer über sämtliche Vertragsbestimmungen zu verhandeln, darunter auch über solche, die die Bestimmungen der nachstehenden Bestimmungen ändern. Diese Verhandlungen können nur schriftlich geführt werden und müssen an die Adresse des Verkäufers gerichtet sein:

GINGERS TAKTISCHE AUSRÜSTUNG DANIEL RAUSZ
Str. Gen. Bora-Komorowskiego 24
80-377 Danzig

Verzichtet der Käufer auf die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen über die Art und Weise des Vertragsabschlusses zu treffen, gelten die Bestimmungen dieser AGB unter Beachtung zwingender Bestimmungen.

GTG.COM.PL ONLINE-SHOP-ORDNUNG

§ 1 Begriffsbestimmungen

  1. Postanschrift – Daten zur Identifizierung des Empfängers der Sendung: Vor- und Nachname bzw. Name der Institution, Straße, Hausnummer, Wohnungs- oder Grundstücksnummer (sofern vorhanden), Postleitzahl und Ort.
  2. Beschwerdeadresse :
  3. GINGERS TAKTISCHE AUSRÜSTUNG DANIEL RAUSZ
    Str. Gen. Bora-Komorowskiego 24
    80-377 Danzig, Polen
  4. Kontakt- und Identifikationsdaten :
    Daniel Rausz, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen „GINGER’S TACTICAL GEAR DANIEL RAUSZ“ ausübt, ist im Zentralregister und in der Information über die Geschäftstätigkeit (CEIDG) eingetragen, NIP 584-275-34-06, REGON 365466678.
    Kontaktmöglichkeiten :
    Tel. +48 587 424 848
    E-Mail: gtg@gtg.com.pl
  5. Kaufnachweis – Mehrwertsteuerrechnung oder Steuerbeleg, ausgestellt gemäß geltendem Recht.
  6. Produktkarte – eine Unterseite eines Online-Shops, die detaillierte Informationen zu einem bestimmten Produkt enthält.
  7. Kunde – „Kunde“ – eine natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit, die im Store eine Bestellung aufgibt.
  8. Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Pos. 93, in der geänderten Fassung).
  9. Unternehmer mit Verbraucherrechten – eine natürliche Person, die eine gewerbliche Tätigkeit ausübt und einen Kauf tätigt, der nicht direkt mit ihrer beruflichen Tätigkeit zusammenhängt, und dabei Verbraucherrechte ausübt.
  10. Warenkorb – eine Liste der vom Käufer während des Bestellvorgangs ausgewählten Produkte.
  11. Käufer – sowohl Verbraucher als auch Kunde.
  12. Lieferort des Artikels – vom Käufer in der Bestellung angegebene Postanschrift oder Abholstelle.
  13. Zeitpunkt der Lieferung des Artikels – der Zeitpunkt, in dem der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter den Artikel in Besitz nimmt.
  14. Zahlung – Zahlung der Bestellung in der vom Käufer gewählten Weise.
  15. Verbraucherrecht – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014, Pos. 827, in der geänderten Fassung).
  16. Produkt – die kleinste Wareneinheit, die Gegenstand einer Bestellung sein kann.
  17. Vertragsgegenstand – Produkte und deren Lieferung, die Gegenstand der Bestellung sind.
  18. Gegenstand der Leistung – derselbe wie der Vertragsgegenstand.
  19. Abholstelle – ein Ort zur Abholung der Waren, der von der vom Verkäufer im Geschäft angegebenen Postanschrift abweicht.
  20. Reservierung – Aufgabe einer Bestellung mit der Zahlungsart „Zahlung auf Rechnung“.
  21. Sache – eine bewegliche Sache, die Gegenstand eines Vertrags sein kann.
  22. Shop – Online-Dienst unter https://www.gtg.com.pl , über den der Käufer eine Bestellung aufgeben kann.
  23. Verkäufer :
    Daniel Rausz, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen „GINGER’S TACTICAL GEAR DANIEL RAUSZ“ ausübt, ist im Zentralregister und in der Information über die Geschäftstätigkeit (CEIDG) eingetragen, NIP 584-275-34-06, REGON 365466678.
  24. System – eine Reihe kooperierender IT-Geräte und Software, die die Verarbeitung und Speicherung sowie das Senden und Empfangen von Daten über Telekommunikationsnetze gewährleisten.
  25. Lieferzeit – Anzahl der auf der Produktkarte angegebenen Werktage oder Wochen.
  26. Vertrag – ein Fernabsatzvertrag im Sinne des Verbraucherrechtsgesetzes oder ein Kaufvertrag im Sinne des Art. 535 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  27. Mangel – Sachmangel oder Rechtsmangel.
  28. Physischer Mangel – Nichtübereinstimmung des verkauften Artikels mit dem Vertrag, einschließlich: Fehlen von Eigenschaften, die ein Artikel dieser Art haben sollte, oder Beschädigung.
  29. Rechtsmangel – eine Situation, in der der verkaufte Artikel Eigentum eines Dritten ist oder mit Rechten eines Dritten belastet ist.
  30. Newsletter – ein Dienst, der in der Bereitstellung kommerzieller und Marketinginformationen durch den Verkäufer über elektronische Kommunikationsmittel besteht.
  31. Bestellung – eine Willenserklärung des Käufers, die auf den Abschluss eines Kaufvertrages gerichtet ist.

§ 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Die auf der Website des Shops verfügbaren Informationen stellen kein Angebot im Sinne von Art. dar. 66 des Bürgerlichen Gesetzbuches, sondern eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten durch Käufer.
  2. Der Vertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen und unterliegt polnischem Recht und den Bestimmungen dieser Verordnung.
  3. Der Lieferort des Artikels kann außerhalb des Gebiets der Republik Polen liegen.
  4. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ware frei von Mängeln zu liefern.
  5. Alle im Shop angegebenen Preise sind Bruttopreise (inkl. Mehrwertsteuer) und werden in polnischen Zloty (PLN) oder Euro (EUR) angegeben. Die Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten, diese werden bei der Bestellung angegeben.
  6. Der Verkäufer gewährt dem Käufer eine Garantie auf die Nähkomponenten seiner eigenen Produkte. Die Garantie gilt lebenslang und deckt nur Produkte ab, die bestimmungsgemäß verwendet werden. Im Falle eines Mangels sollte der Käufer das Produkt an den Verkäufer liefern, der, wenn der Mangel bestätigt wird, diesen beseitigt, das Produkt durch ein neues ersetzt oder den Preis zurückerstattet – je nach Wahl des Käufers.
  7. Der Verkäufer sendet dem Käufer eine Auftragsbestätigung, Informationen zum Rücktrittsrecht, diese Bestimmungen im PDF-Format und ein Muster-Widerrufsformular in elektronischer Form an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse.
  8. Für die Kommunikation über Fernkommunikationsmittel erhebt der Verkäufer keine Gebühren. Die Kosten, die aus dem mit einem Dritten geschlossenen Vertrag zur Erbringung einer bestimmten Dienstleistung entstehen, trägt der Käufer.
  9. Der Verkäufer garantiert die korrekte Funktion des Shops auf bestimmten Webbrowsern mit aktuellen Softwareversionen.
  10. Der Verkäufer ist für die Produkte und den Betrieb des Geschäfts im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang verantwortlich. In anderen Fällen ist die Haftung des Verkäufers auf den Bruttowert des Vertragsgegenstandes beschränkt, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
  11. Um den Ablauf nachfolgender Bestellungen zu vereinfachen, kann der Käufer seine Daten im Shop speichern. Der Käufer hat die Möglichkeit, im Shop seine Daten einzusehen, zu korrigieren, zu aktualisieren und das Konto zu löschen.
  12. Eine Kombination von Werbeaktionen des Verkäufers ist nicht möglich, sofern in den Bestimmungen oder Informationen zur Werbeaktion nichts anderes bestimmt ist.
  13. Auf Fotos im Geschäft abgebildete Produkte können in Kombination mit anderen Artikeln gezeigt werden, der Verkauf bezieht sich jedoch nur auf die auf der Produktkarte aufgeführten Produkte.
  14. Mitarbeiter der uniformierten Dienste können besondere Rabatte beantragen. Detaillierte Informationen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer per E-Mail unter: gtg@gtg.com.pl
  15. Geschenkkarten aus dem Geschäft können nur im Einzelhandel eingelöst werden.
  16. Großhandelskunden können besondere Einkaufsbedingungen beantragen, nachdem sie den Verkäufer per E-Mail unter b2b@gtg.com.pl kontaktiert haben.
  17. Die Benutzer des Shops sind verpflichtet, diesen in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den guten Sitten zu nutzen und dabei die Persönlichkeitsrechte und geistigen Eigentumsrechte des Verkäufers und Dritter zu respektieren.

§ 3 Technische Anforderungen

1. Damit Kunden den Shop ordnungsgemäß nutzen können, ist Folgendes erforderlich:
1) Internetverbindung;
2) Besitz von Geräten, die die Nutzung von Internetressourcen ermöglichen;
3) Verwendung eines Webbrowsers, der die Anzeige von Hypertextdokumenten auf dem Gerätebildschirm ermöglicht, die über einen Webdienst mit dem Internet verknüpft sind und die Programmiersprache JavaScript unterstützen, sowie die Annahme von Cookies;
4) über ein aktives E-Mail-Konto verfügen.
2. Dem Kunden ist die Verwendung von Viren, Bots, Würmern oder sonstigen Computercodes, Dateien oder Programmen (insbesondere solcher zur Automatisierung von Skript- und Anwendungsabläufen oder sonstigen Codes, Dateien oder Tools) innerhalb des Stores untersagt.
3. Der Verkäufer informiert, dass er für den Schutz elektronischer Übertragungen und digitaler Inhalte geeignete logische, organisatorische und technische Maßnahmen zur Verschlüsselung anwendet, insbesondere um den Zugriff Dritter auf die Daten zu verhindern, unter anderem durch SSL-Verschlüsselung, die Verwendung von Zugangskennwörtern und Antiviren- bzw. Anti-Unerwünscht-Softwareprogrammen.
4. Der Verkäufer weist darauf hin, dass trotz der Anwendung der in Absatz 3 genannten Sicherheitsmaßnahmen bei der Nutzung des Internets und der elektronisch bereitgestellten Dienste das Risiko bestehen kann, dass Schadsoftware in das IT-System und das Gerät des Kunden eindringt oder dass Dritte Zugriff auf die auf diesem Gerät gespeicherten Daten erhalten. Um die oben genannte Gefahr zu minimieren, empfiehlt der Verkäufer die Verwendung von Antivirenprogrammen oder Mitteln zum Schutz der Identität im Internet.

§ 4 Auftragserteilung

1. Der Käufer kann eine Bestellung aufgeben, ohne ein Konto erstellen zu müssen.
2. Die Bestellung erfolgt durch:

- Produkte in den Warenkorb legen;
- Bestätigung und Akzeptanz der Bestimmungen und Datenschutzbestimmungen
- Auswahl der Zahlungsart;
- Auswahl des Lieferorts der Artikel; - Wählen Sie die Art der Lieferung;
- Bestellungen mit Zahlungsverpflichtung.

3. Der Käufer kann bis zur Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer Änderungen an der Bestellung vornehmen.
4. Die Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer erfolgt durch Senden einer E-Mail an die vom Käufer angegebene Adresse.
5.Der Käufer ist verpflichtet, richtige und wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person zu machen. Der Käufer ist verpflichtet, aktuelle und wahrheitsgemäße Daten anzugeben. Der Verkäufer ist nicht für die Folgen verantwortlich, die sich aus der Angabe falscher Daten ergeben.
6. Kann eine Bestellung aufgrund von Lagererschöpfung nicht erfüllt werden, wird der Käufer hierüber unverzüglich informiert und aufgefordert, über das weitere Vorgehen (Stornierung, Teilerfüllung, Abwarten der Verfügbarkeit) zu entscheiden.
7. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bearbeitung einer Bestellung abzulehnen, wenn begründete Zweifel an der Richtigkeit oder Echtheit der Daten des Käufers bestehen.
8. Die Bearbeitungszeit der Bestellung wird ab dem Datum der Gutschrift der Zahlung auf dem Bankkonto des Verkäufers berechnet.
9. Jeder Bestellung liegt ein Kaufnachweis in Form einer Mehrwertsteuerrechnung bei.
10. Der Kaufvertrag kommt mit dem Zugang der Auftragsbestätigung des Verkäufers beim Käufer zustande.

§ 5 Zahlungen

  1. Der Käufer kann eine der verfügbaren Zahlungsmethoden wählen:
  2. Bei Auswahl der Zahlung per Banküberweisung ist der Käufer verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 5 Werktagen ab dem Datum der Auftragsbestätigung zu leisten. Andernfalls kann die Bestellung storniert werden.
  3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Echtheit der Transaktion zu überprüfen und die Bearbeitung der Bestellung abzulehnen, wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, worüber der Käufer unverzüglich informiert wird.
  4. Alle Zahlungen werden von professionellen Zahlungsdienstleistern abgewickelt, die die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erfüllen, darunter die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (DSGVO) und das Zahlungsdienstegesetz.
  5. Wählt der Käufer die Zahlungsart Vorkasse (Online-Zahlung, Zahlungskarte), ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn innerhalb von 3 Werktagen ab Vertragsschluss und anschließender vom Verkäufer gesetzter Nachfrist kein Zahlungseingang auf dem Konto des Verkäufers erfolgt. Der Verkäufer wird den Käufer über einen solchen Rücktritt unverzüglich informieren.
  6. Bei Auswahl der Zahlungsart Nachnahme ist der Käufer verpflichtet, den fälligen Betrag nach Erhalt der Sendung zu bezahlen. Im Falle einer Annahmeverweigerung der Sendung behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Kosten der Rücksendung der Sendung sowie sonstige berechtigte Kosten geltend zu machen.
  7. Der Käufer hat das Recht, eine Zahlungsbestätigung einschließlich einer elektronischen Rechnung zu erhalten, wenn er dies bei der Bestellung wünscht.

§ 6 Lieferung

1. Der Käufer hat das Recht, eine der verfügbaren Lieferoptionen zu wählen:
- DPD Polska Kurier – Polen (Kosten 20,00 PLN)
- DPD Polska – Nachnahme – Polen (Kosten 25,00 PLN)
- Inpost-Paketschließfächer – Polen (Kosten 20,00 PLN)
2. Der Shop unter der Domain gtg.com.pl nimmt nur Bestellungen innerhalb des Gebiets der Republik Polen an. Ausländische Bestellungen werden vom Shop unter der Domain en.gtg.com.pl ausgeführt.
3. Die Versandkosten werden im Bestellvorgang angegeben.
4. Die Versandkosten trägt der Käufer.
5. Wird der Liefertermin in Werktagen angegeben, so versteht sich darunter alle Tage von Montag bis einschließlich Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
6. Die Bearbeitungszeit für Bestellungen auf Lager beträgt in Polen 2–3 Werktage und für internationale Sendungen 3–5 Werktage. Die Bearbeitungszeit für bestellbare Produkte beträgt bis zu 10 Werktage. Informationen zur Produktverfügbarkeit finden Sie im Warenkorb unter dem jeweiligen Produkt.
7. Der in Punkt 6 genannte Auftragserfüllungstermin ist wie folgt zu berechnen:
- Wenn der Kunde die Zahlung per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder Zahlungskarte wählt – ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto oder Verrechnungskonto des Verkäufers.
- Wenn der Kunde die Zahlung per Nachnahme wählt – ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags.
- Wenn der Kunde die Zahlungsart Ratenzahlung über Klarna wählt – ab dem Tag, an dem der Kreditgeber den Verkäufer über den Abschluss eines Kreditvertrags mit dem Kunden informiert, spätestens jedoch an dem Tag, an dem der Betrag aus dem dem Kunden gewährten Kredit dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
8. Der Verkäufer haftet nicht für Lieferverzögerungen, die auf ein Verschulden des Transportunternehmens zurückzuführen sind.
9. Der Käufer ist verpflichtet, die Sendung entgegenzunehmen und im Beisein des Kuriers zu prüfen. Bei festgestellten Schäden sollte der Käufer umgehend ein Schadensprotokoll erstellen und Kontakt zum Verkäufer aufnehmen.
10. Der Liefertermin wird dem Kunden nach Versand der Ware durch den Shop mitgeteilt (Änderung des Bestellstatus). Eine Änderung des Liefertermins kann nur aufgrund einer vom Kunden direkt mit dem Kurierdienst getroffenen Vereinbarung erfolgen. Die Lieferung der Produkte erfolgt an Werktagen.

§ 7 Beanstandungen und Gewährleistung

1. Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten für Beschwerden über Waren, die von einem Verbraucher oder einem als Verbraucher behandelten Unternehmer bis zum 31. Dezember 2026 gekauft wurden.
Weist die gekaufte Ware einen Sach- oder Rechtsmangel auf, haftet der Verkäufer gegenüber dem Kunden, der Verbraucher oder ein ihm gleichgestellter Unternehmer im Sinne des § 13 BGB ist, 556 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (Garantie).
2. Bei Mängeln oder Vertragswidrigkeiten hat der Käufer das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung eine Reklamation einzureichen. Das Produkt darf keine Gebrauchsspuren aufweisen und muss in der Originalverpackung und mit den Originaletiketten sein.
3. Reklamationen sind zusammen mit dem Kaufbeleg und einer Beschreibung des Mangels an die Reklamationsadresse des Verkäufers zu richten: gtg@gtg.com.pl.
4. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Reklamation innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum ihres Eingangs zu prüfen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Reaktion, gilt die Beschwerde als angenommen.
5. Wird die Reklamation anerkannt, verpflichtet sich der Verkäufer, den Mangel zu beheben, das Produkt durch ein neues zu ersetzen oder den Preis zurückzuerstatten – je nach Wahl des Käufers.
6. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, einschließlich unsachgemäßer Reinigung, Änderungen oder Reparaturen durch Dritte.
7. Bei Produkten, für die eine Herstellergarantie gilt, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer unter der folgenden Adresse: gtg@gtg.com.pl. Denken Sie daran, in der Nachricht einen Kaufbeleg, Fotos des Defekts und eine detaillierte Beschreibung mitzusenden. Der Verkäufer hat 14 Tage Zeit, die Garantie zu prüfen und eine Entscheidung mitzuteilen.

§ 8 Widerrufsrecht

1. Die Bestimmungen dieses § 8 gelten nur für den Käufer, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist.
2. Der Käufer hat das Recht, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag, an dem er oder ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat, ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten.
3. Der Käufer übt sein Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag aus, indem er dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag (nachfolgend „ Erklärung “ genannt) übermittelt. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist vom Kaufvertrag reicht es aus, dass Sie die Erklärung vor Ablauf der in Abs. 1 genannten Frist absenden. 2 oben.
4. Die Erklärung kann vom Käufer in beliebiger Form abgegeben werden. Um die Ausübung des Rücktrittsrechts vom Kaufvertrag zu erleichtern, empfiehlt der Verkäufer, die Erklärung in der in Abschnitt angegebenen Weise einzureichen. 5-8 unten.
5. Der Käufer kann eine Erklärung in folgender Form abgeben:
1) elektronisch;
2) Papier.
6. Wenn die Erklärung in elektronischer Form gewählt wird, sollte der Käufer eine E-Mail an gtg@gtg.com.pl senden, die die folgenden Elemente enthält:
1) Vor- und Nachname des Käufers;
2) E-Mail-Adresse;
3) Korrespondenzadresse;
4) eine ausdrückliche Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag;
5) Angabe der Waren, auf die sich der Rücktritt vom Kaufvertrag bezieht;
6) Bestellnummer;
7) Datum der Bestellung;
8) PKD-Codes der vom Käufer ausgeübten Geschäftstätigkeit (wenn der Käufer ein Unternehmer mit Verbraucherrechten ist).
7. Wenn die Erklärung in Papierform gewählt wird, sollte der Käufer das im Online-Shop des Verkäufers auf der Registerkarte „Rücksendungen“ verfügbare Formular ausdrucken und ausfüllen und es dann zusammen mit der Ware an die folgende Adresse senden: Gigner's Tactical Gear Daniel Rausz ul. Bora Komorowskiego 24, 80-377 Danzig, Polen. Der Verkäufer wird dem Käufer den Erhalt der Erklärung unmittelbar nach deren Erhalt per E-Mail bestätigen.
9. Im Falle der Ausübung des Rechts zum Rücktritt vom Kaufvertrag sollte der Käufer die Waren innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum des Rücktritts vom Kaufvertrag an den Verkäufer zurücksenden. Zur Wahrung der Frist gemäß dem vorstehenden Satz reicht es aus, dass Sie die Waren vor Ablauf der Frist absenden.
10. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren trägt der Käufer.
12. Die Rückerstattung der vom Käufer geleisteten Zahlungen erfolgt, nachdem der Verkäufer die zurückgesendeten Waren oder den Nachweis ihrer Rücksendung durch den Käufer erhalten hat, je nachdem, welches dieser Ereignisse zuerst eintritt. Rückerstattungen erfolgen mit derselben Zahlungsmethode, die der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Käufer stimmt ausdrücklich einer anderen Lösung zu. Die Kosten der Rückzahlung trägt der Käufer nicht.
13. Der Käufer haftet für jegliche Wertminderung der Waren, die sich aus ihrer Verwendung ergibt, die über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderliche Maß hinausgeht.
14. Der Käufer hat kein Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn:
1) Die Ware weist Gebrauchsspuren auf;
2) Das Produkt wurde nach Maß gefertigt – einige Elemente wurden auf Wunsch des Kunden geändert.

§ 9 Einrichtung eines Einzelkontos

1. Um ein individuelles Konto zu erstellen, ist der Kunde verpflichtet, seine Daten kostenlos in der Datenbank des Shops zu registrieren.
2. Die Datenregistrierung erfolgt durch Ausfüllen des Registrierungsformulars, das auf der Registerkarte „Konto“ (menschliche Silhouette) verfügbar ist, und nach Auswahl der Option „Registrieren“. Zum Ausfüllen des Formulars sind folgende Daten erforderlich: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und die Festlegung eines individuellen Passworts für den Kunden.
3. Voraussetzung für die Erstellung eines Einzelkontos ist die Annahme der Bestimmungen und der Datenschutzrichtlinie durch Markieren des entsprechenden Feldes im Formular.
4. Nach dem Absenden des ausgefüllten Registrierungsformulars erhält der Kunde unverzüglich elektronisch an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung der Registrierung des Einzelkontos im Geschäft durch den Verkäufer. In diesem Moment wird ein Vertrag über die elektronische Bereitstellung des Dienstes „Einzelkonto“ abgeschlossen und der Kunde kann auf das Einzelkonto zugreifen und Änderungen an seinen bei der Registrierung angegebenen Daten vornehmen.

§ 10 Newsletter

1. Der Verkäufer ergreift Maßnahmen, um die einwandfreie Funktion des Shops sicherzustellen, soweit dies nach dem aktuellen technischen Kenntnisstand möglich ist, und verpflichtet sich, etwaige von den Kunden gemeldete Unregelmäßigkeiten innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben.
2. Neben der Möglichkeit, über den Shop Kaufverträge gemäß diesen Bestimmungen abzuschließen, bietet der Verkäufer den Kunden auch folgende Dienstleistungen kostenlos auf elektronischem Wege an:
1) Newsletter-Dienst,
2) Individueller Kontoservice,
3) Zustellung der Benachrichtigung über die Produktverfügbarkeit und des Abonnements des Produkts.
3. Um den Newsletter-Dienst zu starten, muss der Kunde seine Zustimmung zum Erhalt des Newsletters ausdrücken, indem er seine E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld auf der Website des Shops eingibt oder die Option im Formular bei der Bestellung auswählt und diese durch Klicken auf den Aktivierungslink bestätigt, der vom Verkäufer an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird (Zeitpunkt des Beginns des Newsletter-Zustellungsdienstes).
4. Der Newsletter wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Kunde kann den Newsletter jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbestellen (Newsletter abbestellen), insbesondere indem er auf den in jedem per E-Mail an den Kunden gesendeten Newsletter enthaltenen Deaktivierungslink klickt oder eine entsprechende Anfrage an den Verkäufer unter Verwendung der Kontaktdaten sendet.
5. Der Dienst „Einzelkonto“ ist nach der Registrierung von Daten im System des Shops gemäß den in § 9 der Bestimmungen beschriebenen Bedingungen verfügbar und besteht darin, dem Kunden ein individuelles Panel im IT-System des Verkäufers zur Verfügung zu stellen, das dem Kunden die Nutzung zusätzlicher Funktionen der Website des Shops ermöglicht, z. B. die Änderung der Kundendaten, die Aufrechterhaltung der Kundensitzung nach der Anmeldung beim Einzelkonto, die Speicherung und Bereitstellung des Bestellverlaufs für den Kunden sowie die Verfolgung des Status von Bestellungen.
6. Der Benachrichtigungs- und Abonnementdienst zur Produktverfügbarkeit ist verfügbar, nachdem Sie das entsprechende Feld mit Ihrer E-Mail-Adresse ausgefüllt haben.
7. Der Kunde ist jederzeit berechtigt, vom Geschäft die Einstellung der Erbringung der im Absatz genannten Dienste zu verlangen. 1. In einem solchen Fall wird der Vertrag über die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes bzw. des Dienstes „Einzelkonto“ gekündigt und der Verkäufer hat 14 Tage Zeit, das Einzelkonto zu löschen oder die Daten des Kunden aus der Datenbank der Personen zu löschen, die dem Erhalt des Newsletters zugestimmt haben, vorbehaltlich der Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden, die im Dokument „Datenschutzrichtlinie“ enthalten sind, das auf der Website des Geschäfts unter der Registerkarte „Datenschutzrichtlinie“ verfügbar ist.

§ 11 Datenschutz

1. Der Administrator der personenbezogenen Daten des Käufers ist Daniel Rausz, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen „GINGER’S TACTICAL GEAR DANIEL RAUSZ“ ausübt.

2. Die personenbezogenen Daten des Käufers werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO, und dieser Verordnung verarbeitet, um Bestellungen abzuwickeln und das Konto im Geschäft zu verwalten.

3. Der Käufer hat das Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren, zu aktualisieren und deren Löschung zu verlangen.

4. Die personenbezogenen Daten des Käufers werden gemäß geltendem Recht und der auf der Website des Shops verfügbaren Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Der Käufer hat das Recht, auf seine Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren und ihre Löschung zu verlangen.

§ 12 Schlussbestimmungen

1. Die Bestimmungen treten am Tag der Veröffentlichung auf der Website des Geschäfts in Kraft.

2. Der Verkäufer kann die Bestimmungen in folgenden Fällen ändern:
1) Änderungen der Daten des Verkäufers;
2) Änderungen des Geschäftsumfangs des Verkäufers;
3) der Verkäufer beginnt mit der Bereitstellung neuer Dienste, ändert die bereits bereitgestellten Dienste oder stellt deren Bereitstellung ein;
4) technische Änderungen am Shop vorzunehmen, die eine Anpassung der Bestimmungen der AGB erfordern;
5) die rechtliche Verpflichtung zur Vornahme von Änderungen, einschließlich der Verpflichtung zur Anpassung der Verordnung an den aktuellen Rechtsstand.2. Kunden werden über Änderungen der Bestimmungen durch Veröffentlichung der geänderten Version auf der Website des Geschäfts informiert. Gleichzeitig wird den Nutzern die geänderte Fassung der Bestimmungen per E-Mail zugesandt.
3. Für Kaufverträge, die vor dem Datum der Veröffentlichung der neuen Bestimmungen auf der Website des Shops abgeschlossen wurden, gelten die Bestimmungen der jeweils aktuellen Bestimmungen.
4. Ein Benutzer, der mit der Änderung der Bestimmungen nicht einverstanden ist, kann den Vertrag über die Bereitstellung des Kontodienstes innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab dem Datum des Erhalts der geänderten Version der Bestimmungen per E-Mail mit sofortiger Wirkung kündigen. Eine unterlassene Kündigung des Vertrages gilt als Zustimmung zu den Änderungen der Bestimmungen.
5. Die Kündigung des Vertrags über die Bereitstellung des Kontodienstes erfolgt durch die Übermittlung einer Kündigungserklärung dieses Vertrags an den Verkäufer durch den Benutzer. Die Erklärung nach dem vorstehenden Satz kann per E-Mail an die in § 1 Abs. 1 genannte Adresse übermittelt werden. 4 Punkt 1 der Verordnung.
6. Unmittelbar nach Erhalt der in Absatz 5 genannten Erklärung löscht der Verkäufer das Konto.
7. Für alle Streitigkeiten aus zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossenen Verträgen ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.

  1. In Angelegenheiten, die in dieser Verordnung nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des polnischen Rechts.
  2. Der Käufer erklärt, dass er die Bestimmungen gelesen hat und deren Bestimmungen akzeptiert.