DATENSCHUTZRICHTLINIE
DATENSCHUTZRICHTLINIE
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Der Administrator Ihrer Daten ist Daniel Rausz, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen GINGER`S TACTICAL GEAR DANIEL RAUSZ mit Sitz in Danzig (80-377), ul. betreibt. Gen. Bora Komorowskiego 24, NIP: 584-275-34-06.
Möchten Sie uns kontaktieren? Schreiben Sie an gtg@gtg.com.pl oder rufen Sie uns unter +48 587 424 848 an. Natürlich können Sie uns auch einen herkömmlichen Brief schicken.
Ihre persönlichen Daten sind uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und haben daher entsprechende organisatorische und technische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um unter anderem deren Weitergabe, Verlust oder die Bereitstellung für Unbefugte zu verhindern.
Es ist wichtig, dass Sie wissen, was mit Ihren Daten geschieht und welche Rechte Sie haben. Wir haben versucht, sicherzustellen, dass die folgenden Informationen in einer zugänglichen Form verfasst sind. Wir möchten, dass Sie wissen, wozu Sie Ihre Zustimmung geben und welche Rechte Sie haben, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
§ 1. Wozu benötigen wir Ihre Daten?
1. GTG Daniel Rausz sammelt beim Betrieb des Online-Shops Informationen über Personen, die an einer Zusammenarbeit oder am Kauf von von GTG verkauften Produkten interessiert sind (zusammenfassend als „Kunde“ bezeichnet).
2. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unter anderem Folgendes zu ermöglichen:
- Registrierung eines Kontos im Online-Shop, d. h. zur Erstellung und Verwaltung eines individuellen Kundenkontos (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO);
- Aufgabe einer Bestellung im Online-Shop, d. h. zur Erfüllung eines Kaufvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
- bei Nutzung des Kontaktformulars (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
- Inanspruchnahme der Möglichkeit, einen individuellen Rabatt für uniformierte Dienstleistungen zu erhalten, wie in den Bestimmungen des Online-Shops beschrieben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO); e. Geltendmachung von Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);
- über den Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) cii… versenden wir darin teilweise Rabattcodes.
3. Wir erheben nur Daten, die für die in diesem Dokument genannten Zwecke, aber auch aufgrund anderer gesetzlicher Vorschriften erforderlich sind, zB. Um Ihnen eine Rechnung ausstellen zu können, benötigen wir die vollständigen Adressdaten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Bei der Nutzung des Online-Shops können zusätzliche Informationen erhoben werden, insbesondere:
- die dem Computer des Kunden zugewiesene IP-Adresse oder die externe IP-Adresse des Internetanbieters;
- Domänenname;
- Art des Webbrowsers;
- Art (Art) des Betriebssystems;
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachfolgend DSGVO genannt).
- Informationen über Ihre Bewegungen auf der Website, zB. wo Sie geklickt haben, wie lange Sie eine bestimmte Seite/Registerkarte angezeigt haben;
- wie Sie uns gefunden haben, d. h. ob Sie auf eine Anzeige geklickt oder bei Google nach uns gesucht haben;
- Wir erheben die oben genannten Daten, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Der Artikel spricht darüber. 6 Abs. 1 lit. Dieses Interesse besteht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darin, die ordnungsgemäße Funktionsweise des Online-Shops sicherzustellen und ihn an Ihre Benutzerfreundlichkeit und Ihren Nutzungskomfort anzupassen.
- Darüber hinaus verarbeiten wir einige personenbezogene Daten (z.B. Vor- und Nachname, Adressdaten) zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung, Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
§ 2. Was ist, wenn er Ihnen nichts geben möchte?
1. In den Formularen auf der Website sind erforderliche Daten mit einem Sternchen gekennzeichnet.
2. Die oben genannten Formulare enthalten auch optionale Felder, die Sie nicht ausfüllen müssen.
Es kann jedoch für Sie von Vorteil sein, sie auszufüllen, z. B. Durch die Angabe einer optionalen Telefonnummer kann der Kurier Sie anrufen und sicherstellen, dass Sie zu Hause sind und das Paket entgegennehmen können. Dieselbe Nummer ist jedoch zwingend erforderlich, wenn Sie die Lieferung an eine Paketstation wählen – ohne die Nummer können wir das Paket nicht versenden.
3. Wie Sie im obigen Beispiel sehen können, ist die Angabe Ihrer Daten freiwillig. Wenn Sie diese Daten jedoch nicht angeben, können wir Ihnen den Dienst nicht bereitstellen.
§ 3. Geben Sie meine Daten an Dritte weiter?
1. Ja, aber immer nur in dem Umfang, wie es unbedingt nötig ist. Wir geben weder unsere noch Ihre Daten gerne weiter – wenn es nicht unbedingt nötig ist. Daher übermitteln wir Ihre Daten an Stellen, die sich mit Folgendem befassen:
- Buchhaltung;
- Zahlungsabwicklung;
- Betrieb des Online-Shops (einschließlich Server- und Analysedienstleister); D. Logistik (z. B. Kurierunternehmen usw.).
Darüber hinaus kann es vorkommen, dass Ihre Daten an Anwaltskanzleien, Inkassobüros und Stellen weitergegeben werden, die für die Sicherheit der erbrachten Dienstleistungen sorgen.
2. Die Stellen, an die wir Daten übermitteln, haben ihren Sitz in der Regel in Polen und der Europäischen Union. Wenn Sie jedoch z.B. ein Paket bestellen. in die USA, übermitteln wir Ihre Daten (per Kurierdienst) auch in die USA.
§ 4. Wie lange speichern Sie meine Daten?
1. Bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, der Grund für die Erhebung entfällt oder die Daten veraltet sind, und zwar:
- Im Falle einer Einwilligung bis zum Widerruf;
- Wenn Sie uns Daten im Zusammenhang mit einem Kauf zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir diese maximal 6 Jahre lang, da Sie während dieser Zeit gegen uns verklagen können. Außerdem müssen wir Rechnungen mit Ihren Daten 5 Jahre lang aufbewahren.
§ 5. Cookies und IP-Adresse, worum geht es?
1. Der GTG Online Store verwendet Cookies. Sie werden vom Administrator auf dem Computer der Person gespeichert, die den Online-Shop besucht, wenn der Internetbrowser (oder vielmehr Sie) dies zulässt.
2. Cookies sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf den Endgeräten des Kunden gespeichert werden und zur Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
3. Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
- Informativ, um die von uns angebotenen Dienste und Produkte an Ihre individuellen Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen (eigene Cookies);
- Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung nach der Anmeldung, sodass Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht auf jeder Unterseite des Stores erneut eingeben müssen (eigene Cookies);
- Bestimmung Ihres Profils, um Ihnen die relevantesten Werbematerialien anzuzeigen (insbesondere im Google-Netzwerk);
- Erstellen allgemeiner Statistiken über Besuche der im Online-Shop präsentierten Produkte.
4. Wir verwenden:
- Sitzungscookies – das sind temporäre Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, bis Sie sich abmelden, die Website verlassen oder die Software ausschalten. Der Mechanismus dieser Dateien erlaubt es nicht, persönliche Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Computer abzurufen.
- Dauerhafte Cookies – sie werden auf Ihrem Endgerät für die in den Cookie-Dateiparametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung gespeichert. Der Mechanismus dieser Dateien erlaubt es außerdem nicht, persönliche Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Computer abzurufen.
5. Cookies sind sicher. Über sie können keine Viren oder gefährliche Software eindringen.
6. In Ihren Browsereinstellungen können Sie Angelegenheiten im Zusammenhang mit Cookies anpassen, z. B. die Möglichkeit zur Handhabung von Cookies einzuschränken oder ganz zu deaktivieren. Bedenken Sie jedoch, dass das Ändern der Einstellungen sowohl das Erscheinungsbild des Stores als auch seine Funktionalität beeinträchtigen kann. Wie kann man etwas ändern? Es hängt davon ab, welchen Browser Sie verwenden. Nachfolgend finden Sie Links zu den beliebtesten:
A. Internet Explorer: https://support.microsoft.com/pl-pl/help/17442/windows-internet-explorer delete-manage-cookies
B. Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/pl/kb/Wwałanie%20i%20wykłanie%20 Serwisi% 20ciasteczek
C. Opera: http://help.opera.com/Windows/12.10/pl/cookies.html
D. Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=pl_P
e. Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=pl
7. Denken Sie daran, dass dieses Dokument die Datenverarbeitung auf unserer Website gtg.com.pl betrifft. Die Website enthält jedoch Links zu anderen externen Websites, die ihre eigenen Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten haben. Bitte denken Sie daran, sie zu lesen.
8. Die IP-Adresse ist eine dem Computer des Besuchers vom Internetdienstanbieter zugewiesene und für den Administrator sichtbare Nummer. Diese Nummer kann dynamisch sein, sich also bei jeder Internetverbindung ändern, oder fest und unveränderlich.
9. Die IP-Adresse kann von uns zur Diagnose technischer Probleme, zur Erstellung von Statistiken und Analysen sowie zur Kontrolle und Sicherheitsüberwachung verwendet werden.
§. 6. Welche Rechte habe ich?
1. Sie haben das Recht:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten – Sie können unter anderem Folgendes verlangen: eine Bestätigung, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und sich damit vertraut zu machen (Artikel 15 der DSGVO);
- Korrektur personenbezogener Daten – zB. wenn Sie einen Fehler feststellen (Art. 16 DSGVO);
- Löschung personenbezogener Daten – sogenanntes „Recht auf Vergessenwerden“, Sie können die Löschung aller oder einiger der von uns erhobenen Daten verlangen (Artikel 17 der DSGVO);
- Einschränkung der Verarbeitung – wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder genutzt wurden, nicht mehr notwendig sind und Sie Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten eingelegt haben (Art. 18 DSGVO);
- Widerspruch gegen die Verarbeitung – aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Artikel 21 der DSGVO);
- Übermittlung personenbezogener Daten – d. h. Erhalt Ihrer Daten zum Zweck der Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (Artikel 20 DSGVO);
- Widerruf der Einwilligung – Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten nicht mehr verwenden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), es sei denn, wir haben einen anderen gesetzlich vorgesehenen Grund – zB. wenn Sie Ihre Daten während der Bearbeitung Ihrer Beschwerde zurückziehen möchten;
2. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir die Ausübung der oben genannten Rechte verweigern können, wenn wir zur Verarbeitung Ihrer Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage verpflichtet sind. Beispielsweise können wir nicht alle Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn wir bereits eine Rechnung für den Kauf unserer Produkte ausgestellt haben. Aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, Rechnungen für die Dauer von 5 Jahren zu archivieren.
3. Wir werden Ihren Anfragen bezüglich personenbezogener Daten unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, nachkommen oder deren Erfüllung ablehnen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist jedoch um weitere zwei Monate verlängern. In diesem Fall teilen wir Ihnen mit, dass wir für die Erledigung der Aufgabe etwas mehr Zeit benötigen.
4. Das Wichtigste!
Das Thema Schutz personenbezogener Daten ist eine komplizierte Angelegenheit. Bei Fragen hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden (alle Kontaktdaten finden Sie am Anfang des Dokuments), wenn Sie weitere Informationen oder unsere Hilfe benötigen. Sie haben auch das Recht, beim Präsidenten des Datenschutzamtes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Rechte verletzen. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie sich vor einer Beschwerde direkt an uns wenden. Wir werden uns bemühen, den Sachverhalt zu klären.
§ 7. Können die Regeln während des Spiels geändert werden?
1. Nein. Die meisten der oben beschriebenen Probleme ergeben sich direkt aus der DSGVO, auf die wir keinen Einfluss haben. Der Kreis der Empfänger Ihrer Daten kann sich jedoch ändern. Über einen solchen Umstand werden wir Sie jedoch vor der Weitergabe Ihrer Daten an Dritte informieren.
2. Der Inhalt dieses Dokuments kann sich auch aufgrund von Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen oder unseres Geschäftsmodells ändern.
3. Jede Änderung wird Ihnen im Voraus mitgeteilt. Sie haben genügend Zeit, es zu lesen und zu entscheiden, was Sie als Nächstes tun.